Was Ist Musiktherapie?

Anwendungsbereiche
Musik wirkt direkt auf das Gehirn und unterstützt auf natürliche Weise Heilungsprozesse. Sie verbindet Gedanken, Gefühle und Körperempfinden und kann besonders bei neurologischen Erkrankungen oder Demenz Erinnerungen wecken, Ängste lindern und das emotionale Gleichgewicht fördern. Musik erweitert die Wahrnehmung, stärkt das Körperbewusstsein und fördert die Neuroplastizität – also die Fähigkeit des Gehirns, sich neu zu vernetzen. Die Begleitung von Menschen mit Demenz gehört u. a. zu meinen Kernkompetenzen.
Anwendungsbereiche der Musiktherapie
Meine langjährige musiktherapeutische Erfahrung umfasst die Arbeit mit:
• Menschen mit Demenz – Musik kann vertraute Erinnerungen wachrufen und Orientierung geben.
• Menschen mit Multimorbidität (mehreren chronischen Erkrankungen) – Unterstützung im Umgang mit Krankheit und Stressbewältigung.
• Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen – Förderung von Kommunikation, Bewegung und Selbstwahrnehmung.
• Wachkoma-Patienten – Klänge können tiefere Bewusstseinsebenen stimulieren und Reaktionen hervorrufen.
• Menschen mit neurologischen Erkrankungen – Musik kann helfen, Bewegungsabläufe und Sprachfähigkeiten zu verbessern.
• Menschen in der Palliativsituation – Linderung von Angst, Schmerzen und emotionaler Isolation durch Musik.
• Menschen in der terminalen Phase – Begleitung durch Klänge, die Trost spenden und eine Atmosphäre der Geborgenheit schaffen.
• Neu! Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen– Gezielte Förderung der emotionalen, sozialen, kognitiven und körperlichen Entwicklung durch spielerisches Musizieren und kreative Ausdrucksformen.
